Vireo

Was bedeutet Vireo?

Der Name Vireo entstand aus einem internen Namenswettbewerb unter unseren Mitarbeitenden und überzeugte uns mit seiner tiefen Bedeutung. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet „Vireo“ „grün“. Gleichzeitig ist Vireo auch der Name einer Vogelgattung, deren grünliches Gefieder an die Natur erinnert – die wir mit nachhaltigem Edelstahl schützen wollen. Deshalb ziert dieser Vogel auch unser Logo.

Mit Vireo möchten wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten, eine CO₂-reduzierte Lieferkette aufzubauen. Dazu wird Vireo in drei Kategorien angeboten, die jeweils von verschiedenen Herstellern stammen und mit spezifischen Eigenschaften sowie Schlüsselkennzahlen beeindrucken.

Unser CEO Stefan Glave erklärt:
„Mit unserer Marke Vireo bieten wir als Service-Center CO₂-reduzierte Edelstahlprodukte an. Damit erhöhen wir die Versorgungssicherheit unserer Kunden und schließen eine Lücke in der Lieferkette.“

CO²-reduzierter Edelstahl

Nachhaltigkeit beginnt bei uns mit Vireo, unserer Marke für umweltfreundlichen und nachhaltigen Edelstahl.

2023 wurden weltweit 58,4 Millionen Tonnen Edelstahl produziert, davon 5,9 Millionen Tonnen in Europa. Während in Europa bereits 75–85 % Edelstahlschrott eingesetzt wird und die CO₂-Emissionen auf 2–2,5 kg pro kg Edelstahl reduziert sind, gehen wir noch weiter:

Mit Vireo senken wir die Emissionen um mindestens 25 % gegenüber dem europäischen Standard. Unsere Materialien sind in Kategorien eingeteilt, die den CO₂-Ausstoß bei der Produktion des Muttercoils transparent machen. Die Spitzenklasse, Vireo-ultra, erreicht sogar weniger als 50 % des europäischen Durchschnittswertes.

Die zusätzliche Reduzierung der CO2-Emissionen wird dabei vor allem durch drei Maßnahmen erreicht. Durch diese Maßnahmen lassen sich auf der Herstellerseite deutliche Verbesserungen in Scope 2 und 3 erreichen.

Maßnahmen

  • Weitere Erhöhung des Schrottanteils beim Schmelzprozess (quantitativ)
  • Verbesserte Sortenreinheit des Schrottes (qualitativ)
  • Einsatz elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen (CO2-neutral)

Vireo – Unser grüner Flügelschlag in eine nachhaltige Zukunft

Mit Circle Green® setzt Outokumpu einen neuen Maßstab: Dieses Material reduziert den CO₂-Fußabdruck um 93 % im Vergleich zum globalen Branchendurchschnitt – ein klarer Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren Produktion.

Zu diesem Anlass besuchten uns Niklas Wass (President – Business Line, Stainless Europe) und Jörg Müller (Senior Vice President) von Outokumpu. Sie überreichten uns symbolisch eine Circle Green®-Markenspule sowie das dazugehörige Zertifikat.

Jörg Müller betonte:
„Wir sehen eine stetig wachsende Nachfrage nach CO₂-reduziertem Edelstahl. Obwohl Circle Green® erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt ist, konnten wir bereits eine Reihe von Stammkunden für unser Produkt gewinnen.“

Niklas Wass ergänzte:
„Aus unserer Sicht nahm die Nachfragewelle nach Circle Green® in Skandinavien ihren Anfang und hat sich mittlerweile auf ganz Europa ausgeweitet.“

Unsere Geschäftsführer Micha Glave und Stefan Glave sowie unser Einkaufsleiter Manfred Dehne nahmen die Übergabe feierlich entgegen. Das CO₂-Äquivalent dieser Spule beträgt 0,668 t/e – ein beeindruckender und zukunftsweisender Wert.